Wissenswertes
Geschichtliches
Stilfserjoch / Ortlergebiet, anno 1915: Es war eine grausame Zeit. Der Erste Weltkrieg hat auch vor dieser wunderschönen hochalpinen Kulisse und den darin lebenden Menschen nicht Halt gemacht. Zwei Armeen, die kaiserliche österreich-ungarische auf Südtiroler Seite und die italienische der AlpiniSoldaten auf der Lombardischen Seite stehen sich auf über 3000 m gegenüber. So friedlich und lebenswert wie sich diese Landschaft heute zeigt, war sie vor über 100 Jahren nicht. Krieg, Zerstörung und unmenschliche Tragödien ereigneten sich damals im fast täglich grausamen Rhythmus
Tourenbeschreibung
Das MTB Hochgebirgs-Trailcamp bietet Traumtage mit sehr hohem Singeltrail-Anteil, gutem Essen und Ausblicke auf ein Hochgebirgskino sondergleichen. Täglich sind um die 800 hm und 2500 tm zu bewältigen.
Wie geht das? Wo immer es möglich ist werden wir Shuttle oder Seilbahnen nutzen.
3,5 Tage Biken auf höchsten Niveau im Hochgebirge. Die Alpino Trails rund um Bormio und S. Caterina Valfurva sowie die Kaiserjägertrails auf Südtirolerseite sind für jede/n Hochgebirgsbiker/in höchst interessant.
Und so wird der Ablauf stattfinden.
Tag 0,5
Ankommen und sich vorbereiten
- Individuelle Anreise nach Mals
- Treffpunkt 14:00 Uhr am Bikepoint Mals. Kostenloser Parkplatz am Bahnhof Mals vorhanden!
- Briefing und sich kennenlernen bei einem Cappuccino
- Das Bikeshuttle bringt uns samt Gepäck zum Stilfserjoch
- Erste Ausfahrt so gegen 16:00 Uhr am Stilfserjoch. Sich etwas gewöhnen an die Höhe, an das Bike, an die Tiefblicke usw.
- Einchecken im Tibethaus
- Abendessen so gegen 19:30 Uhr
Tag 1
Wir starten auf der 2843m hohen Dreisprachenspitze. Unsere erste Abfahrt bringt uns zum Umbrailpass und weiter über die Bocchetta di Forcola Richtung Bormio. Am Nachmittag bringt uns die Seilbahn Bormio auf Bormio 3000 m und eine super Abfahrt erwartet uns Richtung St.Caterina unseren Base Camp für die nächsten zwei Tage.
- Technischer Schwierigkeitsgrad Vormittag S1-max S2 am Nachmittag etwas technischer, Teilstücke Anfang S3.
- km ca. 48
- hm ca. 450
- tm ca. 2700
Tag 2 Erster Biketag rund um St.Caterina
Das im Valfurva-Tal gelegene Dorf Santa Caterina südlich des Ortlers bieten für Singletrail-Freunde mit guter Fahrtechnik Abfahrten vom Allerfeinsten.
Unsere heutige Tour führt uns zu den Forno Gletschern. Mit dem Bike hoch bis zum Gletschertor. Hier bekommt man einen Einblick in die Gletscherschmelze. Es stimmt schon nachdenklich, wenn man sieht wie viel Wasser der Gletscher täglich verliert. Wie lange können wir solche Naturschauspiele noch bestaunen?
Die letzte Abfahrt am Nachmittag bringt uns von Confinale Alto wieder St. Caterina.
- km: 35
- hm: 700
- tm: 2700
- technische Schwierigkeit: S1 bis S2, kurze S3 Passagen
Tag 3
Das Bikeshuttle bringt uns bis kurz unterhalb vom Gavia Pass. Eine grandiose Abfahrt bis zum Einstieg des Romantika Trails wird uns erfreuen. Die 88 Spitzkehren des Romantika Trails nach St.Caterina werden uns fordern sind jedoch gut machbar. Von St. Caterina bringt uns das Bikeshuttle erneut zum Stilfserjoch wo uns die letzte Abfahrt ins Vinschgau erwartet. Über den Bim Bam Trail von 2843m startend erreichen wir Prad am Stilfserjoch auf 900m. Ein Tiefenrausch also.
- km: 38
- hm: 400
- tm: 2200
- technische Schwierigkeit: S1 bis S2, kurze S3 Passagen
Für welchen Typ MT – Biker das Stelvio Alpin Camp geeignet?
Technische Schwierigkeit
Dieses Camp ist nicht ganz einfach. Wir kommen Täglich bis auf knappe 3000m und darüber. Ein Hochgebirgs-Trail -Camp eben. Hierfür ist eine gute Fahrtechnik und eine solide Grundkondition von Nöten. Sicheres fahren auf S2 Trails, auf S3 Passagen sich gut einschätzen zu können ist Voraussetzung. Man kann das Fahrrad auch mal kurz schieben und somit gut ins Tal kommen.
Kondition!
Es braucht eine solide Grundkondition die es Dir ermöglicht die Höhenmeter im Wohlfühl-Modus zu absolvieren. Touren mit bis zu sechs Stunden (inklusive Pausen) magst Du gerne und kannst Dir das gut einteilen.
300 hm Steigleistung pro Stunde im Wohlfühlmodus gehen sich locker aus mit etwas Luft nach oben.
Inklusiv Leistungen!
- 1 Nacht im Doppelzimmer mit HP in Tibethaus am Stilfserjoch
- 2 Nächte im Doppelzimmer mit HP in einem 3* Hotel in St. Caterina Valfurva
- 3,5 Tage unterwegs mit geprüften Guides von Südtirolbike
- 2 Shuttlesupports zum Stilfserjoch
- 1 Shuttlesupport zum Gaviapass
- 1 Shuttlesupport zum Rifugio Forno
- 1 Seilbahnsupport bis Bormio 3000
- 2 x Gepäcktransport: Nach St. Caterina an Tag 2 und an Tag 4 zurück zum Startpunkt Bikepoint Mals
Unterkunft!
- Unterbringung im Doppelzimmer. Einzelzimmer Zuschlag ca. 25,00 € pro Tag
- Besondere Bedürfnisse? (Unverträglichkeiten oder Allergien) Bitte einfach bei Buchung angeben!
- Sollte jemand für die Nacht nach oder vor der Tour noch eine Unterkunft benötigen, sind wir euch gerne behilflich!
Wo, wann und weitere Infos!
- Wo? – VINSCHGAU rund um das Stilfserjoch
- Wann? – DREI TERMINE ab Mitte Juni bis Mitte September stehen zur Auswahl (siehe Buchungsmaske) Gruppen können ihren eigenen Termin über den Button Wunschtermin sich wünschen.
- Wo TREFFPUNKT? – 14:00 Uhr Bikepoint Mals.
- Wie buchen? – Ab sofort über den Buchungs-Button oder als private Gruppe über den * Button Wunschtermin, oder via E-Mail-Buchung
- Unterbringung bei Bedarf vor oder nach der Tour ! – Gerne kümmern wir uns darum. Wir empfehlen unsere Partnerbetriebe. E-Mail-Anfrage Unsere Partnerbetriebe
Termine
Termin 1 – 26.06.-29.06.2023
Termin 2 – 21.08.-24.08.2023
Hier buchen
Private Gruppen
Kein Wunschtermin dabei oder ihr möchtet die Tour lieber als private Gruppe fahren?
Kein Problem – teilt uns bitte Euren Wunschtermin mit und ob Ihr mit oder ohne Guide unterwegs sein möchtet und wir erstellen euch gerne ein unverbindliches Angebot! Dazu einfach auf den Button Wunschtermin anfragen klicken!