Wissenswertes
Hannibal war ein karthagischer General und Staatsmann und lebte rund 200 Jahre vor Christus. Er war ein großer Taktiker und gewann viele Schlachten. Am Ende musste er jedoch für seinen Hochmut bezahlen, verlor entscheidende Schlachten gegen die Römer und verabschiedete sich auf seine Weise von dieser Welt.
Wie Hannibal der seine Streitkräfte samt Elefanten über die Berge Richtung Italien brachte – was zur damaligen Zeit als nicht möglich erschien – werden wir unsere Fahrräder und uns selbst über die Berge bringen.
Eines jedoch werden wir nicht. Wir werden am Ende nicht scheitern sondern nach sportlich anstrengenden Tagen gestärkt und mit grandiose Bergerlebnisse im Kopf wieder zu unseren Lieben zurückkehren.
Tourenbeschreibung
Aktuelles
Diese Tour führt uns auf Gebirgsscharten und über Gebirgs-Jöcher drüber, unter denen sich die Marmorlinie des Laaser Marmors befindet. Sie liegt in einer Tiefe von ca.100 bis 400 m im Erdinnern. Die bekannten Übergänge wie das Madritschjoch, der Schartlkamm und das Eisjöchl sind mit dabei, aber auch einige unbekannte jedoch nicht weniger schöne Übergänge werden wir passieren. Immer wieder werden wir entlang der Route Findlinge und Felswände durchzogen vom weißen Gold der Laaser Marmorlinie zu sehen bekommen.
Die Marmorlinie umfasst ca. 500 Mio. Kubikmeter und zieht sich im Westen unter den Ortler Alpen hindurch bis in den Osten des Landes, ins Pustertal.
Start der Tour ist in Sulden am Fuße es Dreigestirns Ortler 3905m, Zebru 3735m und der Majestätischen Königspitze 3851m. Der erste Übergang ist das bekannte Madritschjoch mit 3123m welches uns ins Martelltal zur Zufallhütte bringt. Am Tag 2 führt uns die Tour über die Göflanerscharte bis zum Naturnser Sonnenberg. Am dritten Tag steht das legendäre Eisjöchl auf den Programm. Tag 4 führt uns durch das Passeiertal bis zum Vigiljoch. Tag 5 bringt uns über feinste Hochgebirgstrails ins Ultental und über die Plombergseen wieder zurück ins Vinschgau.
- Tag 1. Sulden / Madritschjoch / Zufallhütte. Übernachtung auf der Zufallhütte – Kein Gepäcktransport vorgesehen
Strecke: 8,2 km
Dauer: 3 St.
Aufstieg: 524 hm
Abstieg: 881 tm
Kondition: **
Technik: ***
Landschaft: ****
- Tag 2. Zufallhütte / Schartlkamm / Naturnser Sonnenberg – Gepäcktransport bei Bedarf möglich
Strecke: 55,5 km
Dauer: 6,5 St.
Aufstieg: 1.525 hm
Abstieg: 3.197 tm
Kondition: ****
Technik: ***
Landschaft: ***
- Tag 3. Naturnser Sonnenberg / Eisjöchl / Pfelders – Kein Gebäcktransport vorgesehen
Strecke: 35 km
Dauer: 6,00 St.
Aufstieg: 1.834 hm
Abstieg: 1.704 tm
Kondition: ****
Technik: ***
Landschaft: ****
- Tag 4. Pfelders / Paseiertal / Vigljoch – Gepäcktransport bei Bedarf möglich
Strecke: 53,5 km
Dauer: 6,5 St
Aufstieg: 1.380 hm
Abstieg: 2.451
Kondition: ***
Technik: ***
Landschaft: ***
- Tag 5. Vigljoch / Ultental / Vinschgau – Gepäcktransport bei Bedarf möglich
Strecke: 35 km
Dauer: 5,5 St
Aufstieg: 1.250
Abstieg: 2.297
Kondition: ***
Technik: ****
Landschaft: ****
h3. Inklusivleistungen:
- 4,5 Tage Guiding mit einem Guide von Südtirolbike
- 4 Übernachtungen inkl. Halbpension in Hütten und Gasthöfen
- 1 Bikeshuttle nach Sulden
- 1 Bikeshuttle von Naturns nach Mals
- 3 x Seilbahn (Sulden, Naturns, Vigiljoch)
Buchung & Details
Diese Tour ist über den gesamten Zeitraum nur für private Gruppen buchbar. Wichtige Info: Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Pers. Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl gibt es die Möglichkeit für 3 Pers. zu honorieren.
Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Bikepoint Mals. Hier werden die Formalitäten erledigt und im Anschluss bringt uns das Bikeshuttle nach Sulden zum Tourstart. Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Mals vorhanden.